Ein zentraler Baustein der geplanten großen Krankenhausreform ist die Vorhaltevergütung. Es gibt derzeit in Wissenschaft und Praxis einen breiten Konsens, dass die Einführung einer Vorhaltevergütung eine begrüßenswerte Weiterentwicklung des bestehenden DRG-Systems sein könnte. Allerdings gibt es nicht zu vernachlässigende Bedenken hinsichtlich der konkreten Umsetzung, die in den konzeptionellen Beschreibungen des Eckpunktepapiers von Bund und Ländern angedeutet wird.
...mehr
Neue Professur für Qualitätsmanagement, Gesundheitsökonomie sowie Präferenzforschung in der Onkologie
...mehr
Das Lehr- und Praxisbuch „Betriebswirtschaft und Management im Krankenhaus“ ist ab sofort in dritter, aktualisierter und erweiterter Auflage im MWV-Verlag erhältlich.
...mehr
Ökonomen haben die Finanzen im Blick, Mediziner das Wohl ihrer Patienten - so eine weitverbreitete Sichtweise. Doch wer ist besser geeignet, Krankenhäuser zu leiten? Eine empirische Untersuchung Bayreuther Gesundheitsökonomen liefert neue Erkenntnisse und zeigt, dass diese pauschalierte Sichtweise in der Praxis nur bedingt nachgezeichnet werden kann.
...mehr
Nach zwei Jahren ist es wieder so weit und eine Gruppe Bayreuther Studierenden, Mitarbeitern und Professoren erhält 10 Tagen Einblicke in das amerikanische Gesundheitssystem.
...mehr
Am 8. November 2018 haben rund 300 Studierende, Alumni, Fachbereichs-Vertreter und Wegbegleiter gemeinsam mit der bayerischen Gesundheitsministern Melanie Huml dieses Jubiläum gefeiert. Die Universität Bayreuth war die erste Hochschule in Deutschland, die diesen Studiengang anbot.
...mehr